History.Scheidingen.de

History.Scheidingen.de

Zum Inhalt springen
  • Themen
    • Das Verborgene in der Geithe – Geht der Bach den Bach runter?
    • Der schadstoffbelastete Salzbach
    • Die Görings Hermann und Albert
      • Liberator Germaniae
    • Die vergessene Geschichte des Felix Maria Michael von Papen
    • Herr Heinrich sitzt am Vogelherd… nun auch auf Scheidinger Erd?
    • Unentdecktes in der Scheidinger Flur
    • Von Asteroiden und Atombombe
    • Wir sind Europa! Und was man von Maria lernen kann!
  • Über mich
    • History Award 2015
    • Datenschutzerklärung
  • Scheidingen.de
  • Video: Heinrich sitzt am Vogelherd…

1. Verborgenes und Unentdecktes… Auf der Suche nach alten Gebäuden in der Scheidinger Flur

  1. Verborgenes und Unentdecktes… Auf der Suche nach alten Gebäuden in der Scheidinger Flur
  2. Das Steinwerk…Ein Gebäude oder eine Hofanlage?
  3. Auelswinkel und Hillefeld…Wie kam es zu den Ausgrabungsorten?
  4. Auelswinkel und Hillefeld…Bewährung in der Praxis
  5. LWL-Archäologie in Westfalen…Was sagt die Außenstelle Olpe?
  6. Neuigkeiten mit alten Bausteinen
  7. Altes mit neuen Bausteinen
  8. Schlussbetrachtungen mit Ausblick

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Die Themen

  • Abstand zum thukydideischen Perikles?
  • Bauprojekte auf dem Marsfeld Politik und Selbstdarstellung anhand von Gebäuden in augusteischer Zeit
  • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte: 1658 – 1968
    • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 1: 1658 – 1839
    • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 2: 1840 – 1892
    • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 3: 1892 – 1923
    • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 4: 1925 – 1945
    • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 5: 1946 – 1968
  • Das Verborgene in der Geithe – Geht der Bach den Bach runter?
    • Stupor mundi … Die Obere Wasserbehörde nimmt Stellung zu Schwermetallen!
  • Das Werdener Urbar A
  • Dei gratia – Kapellen und Heiligenhäuser am südlichen Hellweg der Stadt Werl vom Spätmittelalter bis in die heutige Zeit
  • Der Harem im Topkapi-Serail in der Frühen Neuzeit … Ein Arbeitsfeld der historischen Netzwerkforschung?
  • Der Pferdekopf auf dem Hillefeld bei Welver. Ein archäologisches Interpretationsreservoir?
  • Der schadstoffbelastete Salzbach
  • Der Zigeunerbaron. Wie ein Phönix aus der Asche des gesunden Fleischkonsum?
  • Die Anfänge der deutschen Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg – Von Ambitionen und ungenutzten Potenzialen in der psychologischen Kriegsführung
  • Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik
  • Die Görings Hermann und Albert
  • Die Kaiserpfalz in Aachen
  • Die Quintessenz im venezianischen Sklavenhandel – Semantik und ein Senatsbeschluss von 1386
  • Die vergessene Geschichte des Felix Maria Michael von Papen
    • Stellungnahme zu dem in den Niederlanden veröffentlichtem Buch „Felix von Papen. Eeen von papen spreekt“.
  • Herr Heinrich sitzt am Vogelherd… nun auch auf Scheidinger Erd?
  • In Memoriam Franz Wilhelm Fickermann
  • Legende der Grafenburg in Werl
  • Liberator Germaniae
  • Luftbildarchäologie
  • Noch nie dagewesen? – Ein Gedächtnis für Wetterereignisse schaffen
  • Quartett oder Quintett? Plädoyer für ein fünftes Werler Stadttor!
  • Spätantike Grabbeigaben als Indikatoren für eine interkulturelle Kommunikation
  • Unentdecktes in der Scheidinger Flur
  • Universitas Bononiensis … Tatsächliche oder angebliche konstituierende Momente einer Rechtsschule
  • Vom großen Sterben im 14. Jh.- Italien als Einfallstor der Pest
  • Von Asteroiden und Atombombe
  • Werl am Hellweg – eine westfälische Stadt im Dreißigjährigen Krieg
  • Wir sind Europa! Und was man von Maria lernen kann!
  • Zur Wahl Lothars III. von Supplinburg

RSS-Feed RSS – Beiträge

Aktuelle Beiträge: Scheidingen und Illingen

Einladung zur Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft Scheidingen

Die Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft findet am am Samstag, den 11. Februar 2023 um 20.00 Uhr in der Schützenhalle statt. Alle Mitglieder und Personen die Mitglied der Schützenbruderschaft werden möchten sind hierzu herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung wird hiermit bekanntgegegben:   Weitere Informationen zur Schützenbruderschaft Scheidingen, z.B.  unsere Satzung, sind auf unserer Internetseite abrufbar.

Weihnachtsgruß der Soldatenkameradschaft

Weihnachtsgruß der Soldatenkameradschaft

Alle Jahre wieder…

Alle Jahre wieder…

Alle Jahre wieder stimmen die Hirschbläser auf das Weihnachtsfest ein. Bei frostigen Temperaturen erklangen beliebte Advents- und Weihnachtslieder in Scheidingen, Werl, Eineckeholsen, Schwefe, Meyerich und Illingen, diesmal mit (ein)gefrorenen Fingern, Klappen und Ventilen…🥶🎄🎷💫 18. Dezember 2022Dieses Video auf YouTube ansehenWenn Sie das Video-Bild anklicken wird das Video von Youtube nachgeladen. Damit wird Ihre IP an … Alle Jahre wieder… weiterlesen →

Internet-Service-Provider

Schlüter-Isenbeck - IKX - Internet- & KommunikationsService

in Scheidingen und Umgebung
Alles Rund ums Internet!
Rufen Sie uns an: 02384 911140

Seiten

  • 1. Verborgenes und Unentdecktes… Auf der Suche nach alten Gebäuden in der Scheidinger Flur
  • Datenschutzerklärung
  • Themen
  • Über mich
  • Video: Herr Heinrich sitzt am Vogelherd… nun auch auf Scheidinger Erd?

Kategorien

  • Abstand zum thukydideischen Perikles?
  • Bauprojekte auf dem Marsfeld Politik und Selbstdarstellung anhand von Gebäuden in augusteischer Zeit
  • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 1: 1658 – 1839
  • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 2: 1840 – 1892
  • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 3: 1892 – 1923
  • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 4: 1925 – 1945
  • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte Teil 5: 1946 – 1968
  • Chronologie der Scheidinger Schulgeschichte: 1658 – 1968
  • Das Verborgene in der Geithe – Geht der Bach den Bach runter?
  • Das Werdener Urbar A
  • Dei gratia – Kapellen und Heiligenhäuser am südlichen Hellweg der Stadt Werl vom Spätmittelalter bis in die heutige Zeit
  • Der Harem im Topkapi-Serail in der Frühen Neuzeit … Ein Arbeitsfeld der historischen Netzwerkforschung?
  • Der Pferdekopf auf dem Hillefeld bei Welver. Ein archäologisches Interpretationsreservoir?
  • Der schadstoffbelastete Salzbach
  • Der Zigeunerbaron. Wie ein Phönix aus der Asche des gesunden Fleischkonsum?
  • Die Anfänge der deutschen Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg – Von Ambitionen und ungenutzten Potenzialen in der psychologischen Kriegsführung
  • Die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik
  • Die Görings Hermann und Albert
  • Die Kaiserpfalz in Aachen
  • Die Quintessenz im venezianischen Sklavenhandel – Semantik und ein Senatsbeschluss von 1386
  • Die vergessene Geschichte des Felix Maria Michael von Papen
  • Herr Heinrich sitzt am Vogelherd… nun auch auf Scheidinger Erd?
  • In Memoriam Franz Wilhelm Fickermann
  • Legende der Grafenburg in Werl
  • Liberator Germaniae
  • Luftbildarchäologie
  • Noch nie dagewesen? – Ein Gedächtnis für Wetterereignisse schaffen
  • Quartett oder Quintett? Plädoyer für ein fünftes Werler Stadttor!
  • Spätantike Grabbeigaben als Indikatoren für eine interkulturelle Kommunikation
  • Stellungnahme zu dem in den Niederlanden veröffentlichtem Buch „Felix von Papen. Eeen von papen spreekt“.
  • Stupor mundi … Die Obere Wasserbehörde nimmt Stellung zu Schwermetallen!
  • Unentdecktes in der Scheidinger Flur
  • Universitas Bononiensis … Tatsächliche oder angebliche konstituierende Momente einer Rechtsschule
  • Vom großen Sterben im 14. Jh.- Italien als Einfallstor der Pest
  • Von Asteroiden und Atombombe
  • Werl am Hellweg – eine westfälische Stadt im Dreißigjährigen Krieg
  • Wir sind Europa! Und was man von Maria lernen kann!
  • Zur Wahl Lothars III. von Supplinburg

Neueste Beiträge

  • Noch nie dagewesen? – Ein Gedächtnis für Wetterereignisse schaffen
  • Dei gratia – Kapellen und Heiligenhäuser am südlichen Hellweg der Stadt Werl vom Spätmittelalter bis in die heutige Zeit
  • Quartett oder Quintett? Plädoyer für ein fünftes Werler Tor!
  • Werl am Hellweg – eine westfälische Stadt im Dreißigjährigen Krieg
  • Stellungnahme zu dem in den Niederlanden veröffentlichtem Buch „Felix von Papen. Eeen von papen spreekt“.

Neueste Kommentare

  • Luckau bei 9. Modell
  • Otto Steiner bei 9. Modell
  • Gerda Legde bei 5. LWL-Archäologie in Westfalen…Was sagt die Außenstelle Olpe?
  • Dieter Prochnow bei 5. LWL-Archäologie in Westfalen…Was sagt die Außenstelle Olpe?
  • Erwin Baluschynski bei 2. Das Steinwerk…Ein Gebäude oder eine Hofanlage?

Archive

  • Dezember 2021
  • September 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress